Montagsstarter 4/25: Müder Wochenstart

Heute ist wieder Montag und ich nehme am Montagsstarter von antetanni teil. Es sollen die sieben Satzfragmente, die Antetanni vorgibt ergänzt werden: Vorgegebene Worte sind fett markiert, meine Ergänzungen normal. Heute geht es um Fotos, Sport und Hobbies oder so.

❶ Malen mache ich sehr gerne, wenn ich genügend Zeit und Inspiration habe.

Auf meinem Smartphone befinden sich aktuell enorm viele Fotos. Aber nie das, was ich für meinen Blog jetzt bräuchte.

Ich plane, meine Schreibkurse mehr zu bewerben.

Am allerliebsten kuschle ich mich gerade in mein Bett und schlafe. Das zweitliebste ist dann Schreiben.

Wintersport oder doch lieber die Handball-WM? Früher wäre die Antwort eindeutig Wintersport gewesen. Allerdings auch nur zum Zugucken am TV. Heute schaue ich so gut wie keinen Sport mehr im Fernsehen. Und wenn ich selbst sportlich werde, ist es eher Wandern. Volleyball oder Radfahren könnten auch noch zu meinen Favoriten gehören, allerdings muss ich generell erst mal wieder fitter werden.

❻Flaggentanz würde ich gerne besser können. Leider beklagen sich meine Arme zu sehr, wenn ich die Fahnen schwinge.

Diese Woche habe ich Gebetswoche im Kalender stehen und ich freue mich, dass es mir, wenn auch ganz langsam, etwas besser geht.

Und was ist bei dir so los?

CATEGORIES:

Allgemeines

Tags:

9 Responses

  1. Hallo Martina,
    es ist immer interessant zu lesen, was die Teilnehmer*innen von antetannis Montagsstarter ergänzen. Von Flaggentanz habe ich beispielsweise noch nie etwas gehört.
    Herzliche Grüße – Elke

    • Hallo und herzlich Willkommen auf meinem Blog, ELke,
      schön, dass du dich bei mir mit Kommentar meldest: Flaggentanz ist eine besondere Form von Anbetung. Bei uns in der FCG Lörrach (und auch in anderen evangelischen Freikirchen) gibt es kleine Teams, die mit Fahnen zu christlicher Lobpreismusik tanzen. Die Fahnen oder Flaggen gibt es in unterschiedlicher Größe und verschiedenen Farben: Zum Beispiel steht Gold für die Herrlichkeit Gottes und Rot für Jesu Blut. Mit dem ausdrucksstarken Tanz und dem Schwingen der Fahnen entsteht eine besondere Atmosphäre. Ich liebe das, weil ich finde, dass Gottes Gegenwart damit fast körperlich spürbar wird, aber das ist natürlich schon ungewöhnlich und für manche vielleicht auch befremdlich. Wenn du mal anschauen möchtest, wie das aussehen kann, ist hier ein Link zu youtube: Flaggentanz-Video

      Ich hoffe, das erklärt ein wenig, was gemeint ist.
      Liebe Grüße Martina

    • Hallo Julia,

      Ich bin Mitglied einer christlichen Freikirche, die zum Bund freier Pfingstgemeinden gehört. Gebetswoche bedeutet, dass wir uns morgens und Abends zu gemeinsamen Gebetszeiten treffen. Wer kann und will fastet gleichzeitig auch noch. Angebetet wird Gott, der Schöpfer dieser Welt, sein Sohn Jesus Christus und der Heilige Geist, also der dreieinige Gott, den Christen weltweit anbeten. Wenn du noch Fragen hast, stell sie gerne.

      Liebe Grüße Martina

    • Herzlich willkommen auf meinem Blog, Britta,
      Gebetswoche heißt, dass sich die Mitglieder meiner Freikirche Morgens und Abends zu besonderen Gebetszeiten treffen. Natürlich beten wir auch zu anderen Zeiten, aber um zu Beginn des Jahres unseren Fokus auf Gott zu richten, ist es einfach gut, eine Woche lang gemeinsame Zeiten zu haben, zu denen man betet. Das stärkt die Gemeinschaft und ermutigt, wenn man weiß, dass andere das eigene Gebet mittragen. Deshalb gibt es diese Woche einmal morgens zwischen 6 und 7 und einmal abends von 19 bis 20 Uhr eine gemeinschaftliche Gebetszeit, dabei ist es kein Zwang, daran teilzunehmen und man kann auch nur zu einzelnen Zeiten mitmachen. Diesmal findet die morgendliche Zeit per Zoom statt (zum ersten Mal) weil so mehr Leute teilnehmen können. Es geht dabei darum Lob und Dank gegenüber Gott auszudrücken, seine Größe und Güte zu rühmen und aber auch um Fürbitte zum Bespiel für Kranke oder unser Land und weltweite Probleme.
      Wenn du mehr wissen willst, frag gerne weiter nach.
      Liebe Grüße Martina

  2. Wandern liebe ich, ich könnte andauernd zu Fuß unterwegs sein. Ich bin aber auch eine bekennende TV-Sport-und-andere-Sachen-Guckerin, ein richtiger TV-Junkie. Daher komme ich auch gefühlt zu nichts in Sachen Haushalt oder Ausmisten. *gg*
    Ich wünsche dir eine gute Woche und auf dass es dir Stück für Stück besser geht.
    Viele Grüße
    Anita

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner