Epische Romane schreiben, das fasziniert viele: große Welten, lange Bögen, viele Figuren. Aber wie fängt man an, ohne sich sofort zu überfordern?
👉 In meinem ultimativen Guide zum epischen Schreiben findest du die komplette Übersicht – und hier bekommst du die 7 wichtigsten Tipps, die dir den Einstieg leicht machen.
1. Prüfe, ob deine Geschichte wirklich episch sein muss
Nicht jede Idee braucht tausend Seiten. Manchmal reicht ein normaler Roman völlig aus. Aber wenn deine Geschichte von selbst wächst, Figuren mehr Raum fordern und Themen größer werden – dann trau dich. Go for it!

📜 Einblicke aus Eloan – meine ganz persönlichen Erfahrungen
Als ich mit Ansgar von Briant anfing, war ein einzelnes Buch geplant. Handlich, überschaubar. Heute sind es drei Bände – einfach, weil die Geschichte immer größer wurde. Hätte ich aber gleich an drei Bände gedacht, hätte ich vermutlich nie angefangen, denn dann hätte mich der Mut verlassen.
2. Fang klein an – mit wenigen Figuren
Du musst nicht mit sieben Hauptfiguren und fünfzehn Perspektiven starten. Beginne mit einem Helden, einem Gegenspieler und vielleicht einer Figur, die Schutz oder Unterstützung braucht. Alles Weitere wächst ganz von allein.

📜 Einblicke aus Eloan – meine ganz persönlichen Erfahrungen
Ich habe angefangen mit einer einzigen Perspektive: Ansgar. Dazu als Hauptfiguren Wolfhard, Liriene, Katharina und Gegenspieler Walter – das war’s. Erst später ist die Geschichte explodiert, bis ich heute mehr als 15 Perspektiven jongliere.
3. Hör auf deine Figuren
Frag sie, was sie wollen, wo ihre Schwächen liegen, was sie antreibt. Lass ihre Entscheidungen die Handlung lenken. Wenn deine Figur innerlich „Nein“ ruft, zwing sie nicht – sonst wirkt die Geschichte unlogisch.

📜 Einblicke aus Eloan – meine ganz persönlichen Erfahrungen
Es gab Szenen, die wollte ich unbedingt so haben – aber meine Figur hat innerlich „No way!“ gesagt. Dann habe ich so lange überlegt, bis ich einen Weg fand, die Handlung logisch und mit ihrer inneren Wahrheit weiterzuführen.
4. Hab keine Angst vorm Papierkorb
Manchmal muss man drei Schritte zurückgehen. Ganze Abschnitte zu verwerfen, ist kein Scheitern – oft wird die Geschichte dadurch klarer und stärker.

📜 Einblicke aus Eloan – meine ganz persönlichen Erfahrungen
In Band 1 habe ich rund 100 Seiten gestrichen, weil mir klar wurde: Der Bösewicht hätte die Lücke sofort ausgenutzt. Das tat weh – aber es machte die Geschichte besser und glaubwürdiger.
5. Behalte den Überblick
Zeitleisten, Karten, Notizen – all das hilft, deine Geschichte logisch und nachvollziehbar zu halten. Denk daran: Flüsse verzweigen sich nicht, Reisen dauern im Mittelalter Tage, nicht Stunden. Chronologie ist dein bester Freund.

📜 Einblicke aus Eloan – meine ganz persönlichen Erfahrungen
Gerade in mittelalterlichen Settings ist es entscheidend, die Entfernungen und Wegezeiten im Blick zu behalten. Mir hilft eine Karte mit Entfernungen und eine Timeline, auch wenn ich die Geschichte später nicht chronologisch erzähle. Als weitere Gedankenstütze nutze ich Plottr mit einer Charakterdatenbank und scrivener hilft mir meine Szenen und Kapitel zu strukturieren.
6. Schreib in kleinen Happen
Epische Romane schreibt man nicht in sechs Wochen. Besser sind viele kleine Einheiten – eine Viertel- oder halbe Stunde am Tag, fast täglich. So bleibst du im Stoff, ohne dich zu überfordern. Kontinuität schlägt Mammutsessions.

📜 Einblicke aus Eloan – meine ganz persönlichen Erfahrungen
Ich habe für Band 1 dreieinhalb Jahre gebraucht. Heute schreibe ich an fast allen Tagen außer sonntags – manchmal nur 15 Minuten. Aber genau diese kleinen Häppchen halten mich im Stoff. Es sei denn, ich mache offiziell Urlaubspause, so wie jetzt, wo das Buch beim Lektor ist.
7. Such dir Unterstützung
Epik ist kein Alleingang. Vernetze dich, finde Schreibgruppen oder Testleser:innen. Ein großes Projekt braucht Rückhalt und Feedback – besonders am Anfang.

📜 Einblicke aus Eloan – meine ganz persönlichen Erfahrungen
Ohne meine Testleser:innen und den Austausch mit anderen Autor:innen hätte ich längst aufgegeben. Ein Projekt dieser Größe trägt man nicht allein.
👉 Genau deshalb biete ich selbst Schreibgruppen und Kurse an: damit du erlebst, wie wertvoll es ist, gemeinsam dranzubleiben.
Lust auf mehr Epik? Schreib mit mir!
🤝 Komm in meine Schreibkurse und erlebe Gemeinschaft & Motivation.
✨ Hol dir meinen Newsletter mit Inspiration & Schreibimpulsen.
👉 Newsletter abonnieren
👉 Schreibkurs finden
👉Oder kontaktier mich direkt unter info@kreative-schreiberei.de
Ich freu mich auf dich und deine Geschichte.
🔗 Und falls du tiefer eintauchen willst: Lies hier den ganzen Artikel → Der ultimative Guide zum epischen Schreiben
No responses yet