Charaktere zum Leben erwecken – der dritte Schritt zu unvergesslichen Figuren

Mittelaltermarkt: Frau in historischer Kleidung als Inspiration für authentische Charakterentwicklung im Roman. Sie trägt braune Gugel, blaue Tunika und leinenfarbenen Pilgerbeutel

Deine Figur hat jetzt einen Namen und ein grobes Profil. Du weißt, wie sie aussieht, welche Eigenschaften sie hat und vielleicht auch schon ein paar Ecken und Kanten. Aber bis hierhin ist sie noch eher eine Figur auf Papier – eine Sammlung von Merkmalen. Jetzt kommt der Schritt, der aus einer Liste von Fakten eine lebendige Persönlichkeit macht. Wie du deine Charaktere zum Leben erwecken kannst, zeige ich dir hier:

Denn erst wenn deine Figur anfängt, dich zu überraschen, zu widersprechen oder eigene Ideen einzubringen, wird sie lebendig.

📚 Du hast die vorherigen Schrtte verpasst? Hier kannst du nachlesen:
Namen für Charaktere finden – der erste Schritt zu unvergesslichen Figuren
Vom Namen zur Persönlichkeit – der zweite Schritt zu ausgefeilten Figuren


Hier geht es darum, genau das zu erreichen: Deinen Charakter so tief zu verstehen, dass er oder sie im Kopf deiner Leser lebendig wird – mit Ecken, Kanten, Marotten und Herz.

Denn: Figuren werden nicht durch Steckbriefe unvergesslich, sondern durch das, was sie tun – und wie sie fühlen, denken, reagieren.

Szenen statt Steckbriefe

Der beste Weg, um deine Charaktere zum Leben zu erwecken, ist, sie in Aktion zu sehen. Dafür musst du nicht gleich die große Schlüsselszene deines Romans schreiben. Setze deine Figur in kleine Probeszenen, die außerhalb deiner eigentlichen Handlung liegen können:

Diese Mini-Szenen helfen dir, Stimme, Körpersprache und Denkweise deiner Figur zu entwickeln – ganz ohne Druck, dass alles perfekt in deine Story passen muss.

Echte Gefühle statt Klischees

Lebendige Figuren sind keine wandelnden Stereotype. Überlege:

Wenn du Emotionen nachvollziehbar machst, werden Leser*innen mitfühlen – selbst dann, wenn sie mit der Figur nicht einverstanden sind.

Entwicklung statt Stillstand

Spannende Figuren verändern sich im Laufe einer Geschichte. Sie lernen dazu, brechen Gewohnheiten, machen Fehler und wachsen an Herausforderungen.
Manchmal geschieht diese Entwicklung leise – ein misstrauischer Mensch fasst langsam Vertrauen. Manchmal ist sie dramatisch – eine Figur, die immer weggelaufen ist, stellt sich plötzlich dem Feind.

Frage dich: Wo startet deine Figur am Anfang – und wo soll sie am Ende stehen? Der Weg dazwischen macht sie unvergesslich.

📚 Verpasse nicht die vorherigen Schritte:
Namen für Charaktere finden – der erste Schritt zu unvergesslichen Figuren
Charakterentwicklung – der zweite Schritt zu ausgefeilten Figuren


💡 ManuskriptMittwoch – bring deine Figuren zum Strahlen
Wenn du Lust hast, deine Figuren gezielt weiterzuentwickeln, komm gern zum ManuskriptMittwoch.
Du bestimmst mit, woran wir arbeiten – sei es Charaktertiefe, Dialoge, Spannung oder der Feinschliff deiner Szenen.
Du kannst vorab 5–10 Seiten deines Manuskripts einreichen, bekommst mein Feedback und wir nehmen uns Zeit für Übungen, gemeinsames Schreiben und Austausch in einer kleinen Runde von maximal sechs Teilnehmer*innen.

Kosten:
– Einzeltermin: 50 €
– 3-Monats-Abo: 140 €
– 6-Monats-Abo: 270 €

📅 Nächster Termin: 3. September 2025
📩 E-Mail: info[at]kreative-schreiberei[punkt]de

No responses yet

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Latest Comments

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner